Ihre Wasserversorgung
Allgemeine Infos
Sehr geehrte Abnehmer und Abnehmerinnen Ihr Wasserwerk informiert:
1. Anschlüsse
Neuanschlüsse sowie Änderungen an bestehenden Hausanschlüssen bis einschließlich Wasserzähler dürfen generell nur vom Zweckverband oder einem von diesem beauftragten zugelassenen Installationsunternehmen ausgeführt werden. Anträge für diese Arbeiten sind mindestens zwei Wochen vorher bei der Geschäftsstelle des Verbandes (VGem Henfenfeld) zu stellen oder mit den Wasserwarten abzusprechen.
2. Wasserzähler
Der Wasserzähler ist jederzeit zugänglich zu halten und vor Frost (auch in Wochenendhäusern und Abgabeschächten) oder sonstigen Beschädigungen zu schützen. Aufgefrorene oder beschädigte Wasserzähler werden auf Kosten des Anschlussnehmers durch den Zweckverband erneuert. Der Standort der Wasserzähler wird bei Neu- bzw. Umbauten in Abstimmung mit dem Bauherrn durch die Wasserwarte festgelegt.
3. Wasserentnahme aus Feuerlöscheinrichtungen für private Zwecke
Die Wasserentnahme aus Feuerlöscheinrichtungen, wie Ober- und Unterflurhydranten, für private Zwecke ist generell unzulässig. In Sonderfällen, die vorher anzuzeigen sind, wird durch den Verband eine Gestattung erteilt und eine geeignete Messeinrichtung zur Verfügung gestellt.
4. Winterdienst an Schiebern und Hydranten
Vor dem Einbruch der kalten Jahreszeit werden oben genannte Einrichtungen durch die Wasserwarte überprüft und winterfest gemacht. Den Gemeinden obliegt es, diese Einrichtungen schnee- und eisfrei zu halten. Bitte helfen auch Sie mit, Ihren Hausabsperrschieber sowie die in Ihrer Nähe befindlichen Feuerlösch-einrichtungen jederzeit zugänglich zu halten.
5. Wasserhärte
Der Härtebereich des Wassers beträgt nach dem Waschmittelgesetz
- Tiefzone (Hochbehälter Breitenbrunn; Versorgung für Henfenfeld, Engelthal, Peuerling) „2“
- Hochzone (Hochbehälter Eismannsberg; Versorgung für Breitenbrunn und höher liegende Orte) „2“
Bitte dosieren Sie Ihr Waschmittel entsprechend, die Umwelt dankt es Ihnen!
Eine Enthärtung oder sonstige Aufbereitung im Haushalt ist nicht erforderlich. Der pH-Wert des Wassers beträgt 7,58 – 7,69.
Das Wasser enthält keinerlei Zusatzstoffe.
Sie erreichen den Zweckverband telefonisch:
Wassermeister Bernd Zagel: 0179/2133596
Fachkraft für Wasserversorgungstechnik Bernd Kischkel: 0160/1503064
Fachkraft für Wasserversorgungstechnik Daniel Thäter: 0151/42109626
Versorgungsgebiet
Anlagenübersicht
Wasserverteilung
Übersicht über die vom WZV Hammerbachtal ausgelieferten Jahresmengen:
Jahr (Tage) | Wasserlieferung (in m3) | ||
Maschinenhaus | Quelle | Gesamt | |
2007 (365) | 209061 | 66707 | 275768 |
2008 (365) | 173776 | 94211 | 267987 |
2009 (357) | 221870 | 62334 | 284204 |
2010 (365) | 200173 | 71301 | 271474 |
2011 (363) | 190247 | 79465 | 269712 |
2012 (370) | 219951 | 74146 | 294097 |
2013 (365) | 259257 | 91720 | 350977 |
2014 (365) | 305173 | 52458 | 357631 |
2015 (365) | 238759 | 44994 | 283753 |
2016 (365) | 204009 | 57323 | 261332 |
2017 (365) | 221476 | 45889 | 267365 |
2018 (365) | 200855 | 78396 | 279251 |
2019 (365) | 220176 | 51870 | 272046 |
2020 (365) | 236261 | 37951 | 274212 |
Anmerkungen zu Spalte Maschinenhaus:
Der betriebliche Wasserverbrauch im Maschinenhaus ist bereits berücksichtigt. Es handelt sich um reine Mengen der Abgabe ins Leistungsnetz.
Übersicht über die vom WZV Hammerbachtal verkauften Jahresmengen:
|
Übersicht über die Verlustmengen im WZV Hammerbachtal pro Jahr:
Jahr (Tage) | bekannte Verluste | unbekannte Verluste | ||
m3 | % | m3 | % | |
2007 (365) | 12685 | 4,6 | 7480 | 2,7 |
2008 (365) | 11368 | 4,2 | 9439 | 3,6 |
2009 (357) | 17230 | 6,1 | 9365 | 3,3 |
2010 (365) | 17675 | 6,5 | 9123 | 3,4 |
2011 (363) | 14860 | 6,5 | 12314 | 4,6 |
2012 (370) | 17630 | 6,0 | 8796 | 3,0 |
2013 (365) | 16697 | 4,7 | 12890 | 3,7 |
2014 (365) | 15210 | 4,3 | 10176 | 2,8 |
2015 (365) | 12500 | 4,4 | 8612 | 3,0 |
2016 (365) | 11300 | 4,3 | 9209 | 3,5 |
2017 (365) | 15970 | 6,0 | 10829 | 4,0 |
2018 (365) | 15921 | 5,7 | 11200 | 4,0 |
2019 (365) | 15650 | 5,8 | 11939 | 4,3 |
2020 (365) | 14950 | 5,5 | 13395 | 4,9 |
In Fachpublikationen wird ein Verlust in Höhe von 10 bis 15 % der Förderung als normal angesehen.
Anmerkungen zu Spalte 2:
Hierin enthalten enthalten sind z.B. der Bedarf bei Spülen von Leitungen und Hochbehältern. bzw der geschätzte Verlust bei Rohrbrüchen.
Anmerkungen zu Spalte 4:
Bedingt z.B. durch Einsätze bzw. Übungen der Feuerwehren, Entnahmen von Baufirmen, Kanalspülungen usw.
Wasserwerte
|
Wasserbilanz
Jahr | Tage | Wasserlieferung |
| Verkauf | bek.Verluste | unbek. Verluste | |||||||||
|
| Maschinenhaus | Quelle | Gesamt | Verband | Ottensoos | Offenhausen | Deckersberg | Altdorf | Gesamt m³ | % | m³ | % | m³ | % |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 |
1999 | 365 | 255562 | 29438 | 285000 | 218771 | 12422 | 29454 | ———- | 1400 | 262047 | 92,0 | 15500 | 5,4 | 7500 | 2,6 |
2000 | 366 | 194819 | 78242 | 273061 | 221093 | 12753 | 23366 | ———- | 617 | 257829 | 94,4 | 8370 | 3,1 | 6862 | 2,5 |
2001 | 363 | 215992 | 67520 | 283512 | 217643 | 12411 | 22586 | 5373 | —– | 258013 | 91,0 | 16099 | 5,7 | 9400 | 3,3 |
2002 | 370 | 222587 | 63292 | 285879 | 216794 | 12396 | 21719 | 4470 | —– | 255379 | 89,3 | 20800 | 7,3 | 9700 | 3,4 |
2003 | 362 | 292992 | ——- | 292992 | 229335 | 12540 | 23851 | 4728 | —– | 270454 | 92,3 | 13150 | 4,5 | 9388 | 3,2 |
2004 | 360 | 228197 | 39067 | 267264 | 212761 | 12846 | 19186 | 4886 | 163 | 249842 | 93,5 | 9370 | 3,5 | 8052 | 3,0 |
2005 | 368 | 213804 | 63660 | 277464 | 219116 | 12178 | 19583 | 4962 | —– | 255839 | 92,2 | 12075 | 4,4 | 9550 | 3,4 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
2023 | 365 | 193688 | 65381 | 259069 | 207476 | 12828 | 10334 | 5387 | —— | 236025 | 91,1 | 12245 | 4,7 | 10799 | 4,2 |
Erläuterung zu den einzelnen Angaben:
Spalte 3 : Der betriebliche Wasserverbrauch im Maschinenhaus ist bereits berücksichtigt. Es handelt sich um die reinen Mengen der Abgabe ins Leitungsnetz.
Spalte 13:Hierin enthalten ist z.B. der Bedarf bei Spülen von Leitungen und Hochbehälter bzw. der geschätzte Verlust bei Rohrbrüchen.
Spalte 15:Bedingt z.B. durch Einsätze bzw. Übungen der Feuerwehren, Entnahmen von Baufirmen, Kanalspülungen usw..
In Fachpublikationen wird ein Verlust in Höhe von 10 % bis 15 % der Förderung als normal angesehen.